
Fachseminare 2026 –
in Theorie & Praxis
Von Januar bis Februar 2026 finden am Standort in Kalbach die bewährten DESOI Fachseminare statt.
Eine Möglichkeit der Weiterbildung mit interessanten Vorträgen, praktischen Demonstrationen und vielen Neuheiten.
Die Fachseminare werden an folgenden TERMINEN durchgeführt:
THEMENBLOCK 1
- 14. + 15. Januar 2026
THEMENBLOCK 2
- 04. + 05. Februar 2026
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Fachseminare beinhalten einen Theorieteil, Praxis zu diesen Themen sowie Zeit für Diskussionen.Zwei verschiedene Themenblöcke können gebucht werden. Unsere erfahrenen Referenten und Anwendungstechniker informieren Sie mit Videopräsentationen und Objektbeispielen.
SEMINARDAUER:
09:00 – 16:00 Uhr
TEILNAHMEGEBÜHR:
1 Tag inkl. Übernachtung (Themenblock 1 oder 2) - 249 €
2 Tage inkl. Übernachtung(en) und Abendveranstaltung (Themenblöcke 1 und 2) - 498 €
VERANSTALTUNGSORT:
DESOI GmbH | Gewerbestraße 16 | 36148 Kalbach
Die Seminargebühren beinhalten Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat, Pausenverpflegung und Übernachtung(en). Bei 2 Tagen ist eine Abendveranstaltung inklusive.
Sie erhalten eine schriftliche Zusage über Ihre Teilnahme.

14.01.26 + 04.02.26
Horizontalabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit
- Ursachen und Folgen der Feuchtigkeitsbelastung
- Schadensanalyse am Bauwerk
- Verfahren zur Horizontalabdichtung
- Arbeitsschritte der Horizontalabdichtung
- Injektionstechnik
- WTA Merkblätter zur Horizontalabdichtung
Schleierinjektion/Flächeninjektion
- Anwendung der Schleier- und Flächeninjektion
- Abdichtung im Bauteil
- Abdichtung hinter bzw. unter dem Bauteil
- Technik zu den einzelnen Verfahren
- Objektbilder von der Schleierinjektion
- Nachträgliche Abdichtung
- Einsatzbeispiele undichte Dehnfugen
- Aktueller Stand: Regelwerke Anforderungen zur Beachtung WHG, Boden- und Umweltschutz
Nachträgliche Fugensanierung
- B-STING® Fugeninjektionsnadel
Gezielte Fugenabdichtung - B-JOINT®
Flexibles Schlauchprofil zur Fugenabdichtung - B-PROFILE®
Anpassendes Injektionsprofil zur Abdichtung von undichten Bewegungsfugen - DESOI Quick Seal
Desoi Quick Seal & Rechteck-Stahlpacker
Desoi Quick Seal E

15.01.26 + 05.02.26
Rissinjektion und nachträgliche Abdichtung im Wand-Sohle-Bereich
- Anwendungsziele der Rissinstandsetzung
- Verfahren zur Rissinstandsetzung
- Rissfüllstoffe zur Rissinjektion und Einsatzgebiete
- Ursachen der Rissbildung am Bauwerk ermitteln
- Technik zur Rissinjektion
- Rissinjektion in der Praxis
- Nachträgliche Abdichtung im Wand-Sohle-Bereich
- Einsatzbeispiele
- Die wichtigsten Teile für die Rissinjektion aus der ZTV-ING und der Rili-SIB (DAfStb)
Instandsetzung mit dem DESOI Spiralankersystem
- Anwendung und Bestandteile des Spiralankersystems
- Auszug aus dem Prüfzeugnis MPA-Braunschweig und dem Untersuchungsbericht MFPA-Leipzig
- Ursachen der Rissbildung am Bauwerk ermitteln
- Risssanierung im Mauerwerk
- Verankerung / Vernadelung
Zur Nachträglichen Verankerung von Vormauerschalen
mit dem Spiralankersystem Anker Plus W
- Verankerung von Vormauerschalen mit der Tragschale
- Anwendungsgebiet
- Systemeigenschaften
- Baubeschreibung und Erläuterung der Anwendung
- Empfehlung Leistungsbeschreibung
- Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
DESOI Ankerstrumpfsysteme
- Anwendung und Bestandteile
- Verbindung abgelöster Mauerwerksschalen
- Sicherung und Vernadelung von ein- und mehrschaligem Mauerwerk
- Sicherung gerissener Bauteile von historischen Mauerwerkskonstruktionen
- Anwendungsmöglichkeiten
- Empfehlung Leistungsbeschreibung



