Doppelrotorkopf - REPARATURSERVICE / Aftermarket
Wir reparieren und fertigen neu
Vom Ersatzteil bis hin zur All-Inclusive-Lösung für Ihren Doppelrotorkopf!
Unsere Produkte und unser qualifiziertes Kompetenz-Reparatur-Center gehören zu den zuverlässigsten des Marktes. Wir kümmern uns und setzen kreative Lösungen in unserer Ideenwerkstatt um.
Das Know-How von über 40 Jahren
macht uns zu Experten im
Spezialmaschinenbau und der Konstruktion!
Ansprechpartner
Reiner Riedl
+49 6655 9636-54
vertrieb@desoi.de
Vorteile
- Wesentlich längere Laufzeiten durch die Auswahl der Dichtungen und der Gestaltung der Dichtsitze
- Dichtungen von außen nachspannbar
- Alle Dichtsitze von außen nachschmierbar
- Gehärtete Verschleißbuchsen oben und unten am Rotor
- Gehärtete Lauffläche für Wellendichtring vor dem Lager
- Gleichzeitiger Vortrieb des Bohrgestänges und der Schutzverrohrung
- Verringerte Stillstandzeiten der Bohrgeräte
- Wirtschaftliches Abteufen der Bohrungen auch bei schwierigen geologischen Bedingungen
- Emissionsmindernd
Technische Daten
Standard
- Bohrgestängerohr Außen-Ø 95 mm mit Durchgangsbohrung Ø 52,5 mm, 56,5 mm
- Anschlussgrößen für Schutzverrohrung in folgenden Durchmessern: 146 mm,
152 mm, 159 mm, 162 mm, 178 mm, 219 mm
- Schonstück wahlweise mit konischem Trapezgewinde Ø 95 mm oder API 2 3/8" IF Verschiebeweg 200 mm
- Anschluss für Bohrgutabführung DN 100
- Freie Farbwahl nach RAL
- Höhe/Breite/Länge (mm) 1.870 x 460 x 750
- Gewicht ca. 435 kg
Auf Anfrage
- Ø Durchgangsbohrung
- Ø Schutzverrohrung
- Ø Bohrgutabführung
DOPPELROTORKOPF
Der DESOI Doppelrotorkopf wird zur Herstellung von Erdbohrungen z. B. in der Geothermie eingesetzt. Durch die neu konstruierte Art der Abdichtung und das mögliche Nachspannen der Dichtungen von außen haben sich die Stillstandzeiten der Bohrgeräte erheblich verringert. Ein großer Vorteil ist das wirtschaftliche Abteufen der Bohrungen. Der Doppelrotorkopf ermöglicht es, in einem Bohrvorgang das Bohrgestänge und die Schutzverrohrung einzubringen. Das Gestänge lässt sich zusätzlich um 200 mm in der Schutzverrohrung verschieben. Das Bohrgut wird im Ringraum zwischen Innen- und Außengestänge nach oben gefördert. Über den seitlichen Schlauchanschluss am Doppelrotorkopf wird das Bohrgut mit einem Schlauch zum Container geführt.
Wir brauchen Ihr Einverständnis!
Wir benutzen Drittanbieter, um Videoinhalte einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.
Mehr Informationen
Externe Medien Akzeptieren
Wir brauchen Ihr Einverständnis!
Wir benutzen Drittanbieter, um Videoinhalte einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.
Mehr Informationen
Externe Medien Akzeptieren
Artikel zum
Warenkorb hinzufügen
Alle gewählten Artikel
zum Warenkorb hinzufügen
Artikel aus Warenkorb
entfernen
Merkliste
Merkliste
Artikel nicht auf Lager
Vorbestellung möglich
Artikel in geringer
Menge auf Lager
Artikel in ausreichender
Menge auf Lager
Artikel in Zulauf
Der Artikel ist in einer laufenden
Aktion enthalten