Menü

Die Geschichte der DESOI GmbH - Meilensteine

2025 | Zahlen & Fakten
  • 117 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Der 40. Azubi beendet erfolgreich seine Ausbildung
  • 32 Vertriebspartner, davon 24 in Europa
  • 22 Patente, 13 Gebrauchsmuster und 14 Marken
  • Über 2500 Produkte auf mehr als 300 Katalogseiten (im Produktkatalog – 15. Auflage)
2024 | 45 Jahre DESOI
DESOI feiert in diesem Jahr ihr 45-jähriges Firmenjubiläum!
2021 | Fertigstellung der neuen Lagerhalle
  • Schwerlast-Verschieberegalanlage mit 6 Ebenen für rund 1.600 Europaletten auf 870 m²
  • PV-Anlage mit ca. 94 kWp zur Eigennutzung
  • Nachhaltiges Heizsystem mit Wärmepumpe
2020 | DESOI w.i.l.m.a. - Datenlogger
  • Digitales Aufzeichnungssystem auf Cloudbasis
  • Digitale Aufzeichnung der Injektionsprozesse und direkte Weiterleitung an passwortgeschützten Server in Deutschland. Die Daten können direkt auf dem Server bearbeitet und anschließend weitergegeben werden.
  • >> Mehr lesen
2020 | Relaunch der DESOI-Website
Unser Onlineshop und die gesamte DESOI-Website erstrahlen im neuen Gewand. Es gibt viele optische Verbesserungen und unser Shop entspricht dem neuesten Stand der Technik.
2019 | Erweiterung der Geschäftsleitung

Regina Desoi wird Teil der Geschäftsleitung.

2018 | DESOI AirPower S25 - SERIE

Durch das innovative Antriebskonzept werden die Pneumatikeinheiten deutlich kompakter und leichter. Neue Fertigungstechniken ermöglichen identische Funktionen mit weniger Einzelteilen.

2016 | Markteinführung B-Sting®

MINIMAL INVASIV - MAXIMAL WIRKSAM.
Mit der B-Sting® Fugeninjektionsnadel werden nachträgliche Abdichtungen von Dichtungsfugen in Tübbingtunneln einfach und sicher durchgeführt.

>> Mehr lesen.

2015 | Desoi als hessischer Exportpreis-Gewinner

DESOI gewinnt den renommierten hessischen Exportpreis in der Kategorie:
"Besondere internationale Ausrichtung sowie die erfolgreiche Bearbeitung internationaler Märkte - Innovative Export-Strategien".
Sieben weitere Unternehmen waren für den Preis nominiert.

2014 | Generationenwechsel

Siegfried Desoi übergibt Martin Desoi den Betrieb. Das Familienunternehmen wird jetzt in der zweiten Generation geführt.

2013 | Eintritt in die Geschäftsleitung
Martin Desoi tritt der Geschäftsleitung bei.
2012 | Ein ereignisreiches Jahr
Für unsere 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zur Erweiterung der Produktionsfläche wird ein neues Firmengebäude eingeweiht. Büros, Montageabteilung, Hochregallager und Serverraum verteilen sich nun auf insgesamt 3500 m².
Das neue Firmengebäude wird mit Erdwärme versorgt.
2011 | DESOI Injektions-ABC - 1. Auflage
Das Nachschlagewerk für Injektionsarbeiten von A-Z. Hier finden sich Ergebnisse aus vielen Jahren praktischer Arbeit sowie der Zusammenarbeit mit Spezialisten, Ingenieuren, Wissenschaftlern und Forschern der Baupraxis.

>> DESOI Injektions-ABC bestellen
2011 | Erneuerbare Energien halten Einzug

Erneuerbare Energie - unsere erste PV-Anlage mit ca. 35 kWp geht ans Netz.

2011 | 1. Zertifikat
DESOI ist zertifiziert!
Zum ersten Mal haben wir uns von der DEKRA im Bereich Qualitätsmanagement (ISO 9001:2015) zertifizieren lassen.

Weitere Zertifizierungen werden folgen, z. B. im Bereich Umweltmanagement (ISO 14001:2015).

>> Mehr lesen
2010 | 1. Partnertreffen
Das 1. Internationale Partnertreffen mit Vertriebspartnern aus 10 Ländern findet in Kalbach statt.

>> Unsere Partner

2009 | Weiterer Geschäftsbereich Gewinde-Ausschraubeinheiten

Mit der Herstellung von Gewinde-Ausschraubeinheiten (GAE) erweitern wir unser Produktangebot.

>> Mehr lesen

2005 | Serviceleistungen
Weitere Serviceleistung für
Bauingenieure, Architekten und Fachleute: 
Leistungsbeschreibungen (Empfehlungen) nach neuestem Stand der Technik für die Bereiche der Rissinjektion, Schleier- und Flächeninjektion, nachträgliche Horizontalabdichtung und Sanierung mit dem DESOI Spiralankersystem. 

>> Mehr lesen

2005 | Neues Firmengebäude

Fertigstellung des Neubaus mit Büroräumen, Werkstatt und Lagerhalle.

2004 | 25-Jahre-Jubiläum

Mittlerweile zählt DESOI zu den führenden Herstellern im Bereich Injektionstechnik und hat 5 Partner.

2003 | Onlineshop
Mit der Eröffnung des DESOI Onlineshops bieten wir unsere Produkte nun auch bequem per Mausklick an.
2000 | 2 Prokuristen werden ernannt

Martin Desoi und Uwe Flügel werden zu Prokuristen bestellt.

1999 | DESOI geht online

Das Internet ruft.

1993 | Wir brauchen mehr Platz

Aufgrund der wachsenden Anzahl an Aufträgen und Mitarbeitern erhöhen wir unsere Gewerbefläche auf ca. 2500 m².

1992 | Start der Fachseminarreihe

Ein Desoi-Format zur Wissensvermittlung an Kunden und Partner.
Unsere Fachberater zeigen die Anwendung unserer Injektionstechnik in Theorie und Praxis.

Heute gibt es Web-Seminare in weiteren Bereichen.

>> Zu unseren Web-Seminaren

1991 | Erstes Patent

Erste Patentanmeldung:
Das DESOI Nass-in-Nass-Verfahren.
Zementleim (nass) wird in das Mauerwerk eingebracht, anschließend folgt die Injektion mit Mikroemulsion (nass). Ausgehärtet dient der Zementleim als Stabilisator und die Mikroemulsion als Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

>> Zum Anwendungsvideo
 

1988 | Umwandlung in eine GmbH

Eintragung in das Handelsregister unter der Firmierung "DESOI GmbH".

1988 | DESOI Produktkatalog - 1. Auflage
DESOI veröffentlicht die 1. Auflage des Produktkatalogs mit 8 Seiten und 38 Produkten.

>> Aktuellen Produktkatalog bestellen
1985 | Standortaufbau

Umzug in die neu gebaute Maschinen- und Montagehalle mit Büroräumen in der
Gewerbestraße 16, Mittelkalbach, Hessen.
Anzahl der Mitarbeiter: 10

1983 | Erste interkontinentale Lieferung

Erstmalige Lieferung und Produktion spezieller Kunststoffpacker für die arabische Welt.

1982 | Fußhebel-Kolbenpumpe PED-12

Entwicklung und Fertigung der ersten Injektionsmaschine - der Fußhebel-Kolbenpumpe
PED-12.

Erstmalige Produktion von Injektionspackern für die Beton-Rissinjektion – immer noch bewährt und lieferbar.

Anstellung des ersten Auszubildenden.

1979 | Gründung

Der 37-jährige Drehermeister Siegfried Desoi gründet die Firma „Dreherei Siegfried Desoi“ und startet den Betrieb in der alten Scheune seines Wohnhauses.  

nach oben