Zementsuspension

Zur Herstellung einer Zementsuspension wird feinster Zement mit Wasser und ggf. Zusatzmitteln, vermischt. Die Qualität der Suspension ist abhängig von der Einhaltung der Mischzeit (Herstellerangabe) und der Eignung der Mischgeräte, damit die Feststoffpartikel separiert und verteilt werden. Während der Verarbeitung muss die Suspension ständig in Bewegung gehalten werden (langsam laufendes Rührwerk), damit die Feststoffpartikel in Schwebe bleiben und sich nicht absetzen. Bei der Betoninstandsetzung werden Zementsuspensionen zum Füllen von Rissen (ab ca. 0,2 mm Rissbreite) und Hohlräumen eingesetzt.