Dispersion

Eine Dispersion ist ein Gemisch (Gemenge) aus zwei oder mehreren Stoffen, die keine chemische Verbindung eingehen und sich nicht ineinander lösen. Alle Stoffe können sich hierbei in einem der 3 Basis-Aggregatzustände fest, flüssig, gasförmig, befinden. Die Aggregatzustände der Stoffe werden auch als Phasen bezeichnet. Deshalb spricht man z.B. von einer 2-phasigen Dispersion bzw. einem 2-phasigen System. Der Stoff/die Phase, in dem sich andere Stoffe/Phasen verteilen, wird Dispersionsmedium (Dispergens, Dispersionsmittel) genannt. Die sich verteilenden Stoffe/Phasen werden als disperse Phasen bezeichnet. Aus den jeweils 3 möglichen Aggregatzuständen des Dispersionsmediums und der dispersen Phase ergeben sich 8 Dispersionsarten (außer gasförmig-in-gasförmig = Gasgemisch - keine Dispersion). Die im Bauwesen am häufigsten eingesetzten Dispersionsarten sind Emulsionen (flüssig-in-flüssig), Suspensionen (fest-in-flüssig), Schäume (gasförmig-in-flüssig) sowie Aerosole (flüssig-in-gasförmig).