Rissursache

Beispiel: Beton, Stahlbeton, Spannbeton Die Ursachen für Rissbildung sind vielfältig. Allgemein werden sie drei Kategorien zugeordnet:

Stofflich und physikalisch bedingte Ursachen
Beispiele: Auswahl der Rezeptur; Qualität, Zusammensetzung und chemische Eigenschaften der Zutaten; Eignung der Zuschlagstoffe und Zusatzstoffe; chemische Reaktionen; hydratationsbedingte Temperaturentwicklung und Abkühlung; Schwindungsprozesse; Setzen des frischen Betons.

Statisch und konstruktiv bedingte Ursachen
Beispiele: zu niedrig kalkulierte Belastungen; Missachtung der Belastungsobergrenzen; fehlende oder falsch bemessene Bewehrung; Korrosion der Bewehrung; Zwang (fehlende Bewegungsfreiheit der Bauteile, ausdehnen/zusammenziehen); Eigenspannungen; äußere Lasteinwirkungen; Setzungen.

Verarbeitungsbedingte Ursachen
Beispiele: unsachgemäßes Gießen des Betons (zu große Fallhöhe resultiert in Entmischung); zu geringe Betondeckung; Lageveränderungen der Bewehrung; fehlende oder nachlässige Nachbehandlung des Betonbauteils; zu schnelles Austrocknen; Frost- oder Hitzeeinwirkungen.