Trogbauweise

Ein Trog ist ein Objekt, das aus einer Sohle und Wänden besteht. Der Querschnitt weist eine U-Form auf. Im Bauwesen wird diese Form genutzt, wenn z.B. Verkehrswege tiefer liegen als das umgebende Erdreich oder durch Bereiche mit hohem Grundwasserspiegel führen, Schallschutzauflagen zu erfüllen sind etc. Nach dem Ausheben der Baugrube wird der Trog entweder mithilfe von Fertigteilen hergestellt oder Sohle und Wände werden vor Ort gegossen. Die Auswahl des Betons richtet sich nach den Bedingungen und Anforderungen, wie z.B. WU-Beton in Sumpfgebieten oder Unterwasserbeton für Objekte in Hafenanlagen etc. Nach Beendigung der Arbeiten kann der Trog ganz (z.B. Tunneldecke) oder teilweise (z.B. Brücke) bedeckt werden.