Tunnelbauweise

Im Tunnelbau wird grundsätzlich zwischen der offenen und geschlossenen Bauweise unterschieden. Bei der offenen Bauweise ist die Baugrube von oben offen und wird erst nach Beendigung der Tunnelbauarbeiten wieder geschlossen/bedeckt. Bei der geschlossenen Bauweise erfolgt der Vortrieb unterirdisch, durch Felsen, unter dem Meer, wie z.B. der Eurotunnel zwischen GB und Frankreich, z.B. unter Einsatz einer Tunnelbohrmaschine (TBM) oder der „Neue Österreichische Tunnelbaumethode“ (NÖTM).