B-STING® Fugeninjektionsnadel
Mehr Informationen3 Varianten anzeigen
6 Varianten anzeigen
6 Varianten anzeigen

B-STING® Fugeninjektionsnadel
Die B-STING® Fugeninjektionsnadel ermöglicht eine einfache und sichere Abdichtung von Dichtungsfugen in Tunneln, insbesondere in Tübbingtunneln. Durch das Eindrehen der B-STING® mit einem Akkuschrauber und die Injektion eines Füllstoffs auf Acrylat- oder Polyurethanbasis wird die Fuge abgedichtet. Die B-STING® verbleibt im Bauteil und sorgt für eine dauerhafte Abdichtung. Die aufwändigen Bohrarbeiten entfallen bei der Anwendung.
NEU ist der Einsatz der B-STING® Fugeninjektionsnadel bei der Abdichtung in undichten Bewegungsfugen.


B-STING® Fugeninjektionsnadel
Nachdichtung von Tübbingfugen: Innovative Schlüssellochtechnik
GeoResources
Zeitschrift 2 | 2018
PDF öffnen
Nachdichtung von Tübbingfugen: Innovative Schlüssellochtechnik
GeoResources
Zeitschrift 2 | 2018
PDF öffnen

B-STING® Fugeninjektionsnadel
Laborpraktische Untersuchung der Injektionsbohrnadel
Sonderdruck 2020
Ernst & Sohn Verlag
PDF öffnen
Laborpraktische Untersuchung der Injektionsbohrnadel
Sonderdruck 2020
Ernst & Sohn Verlag
PDF öffnen
Minimal invasiv - maximal wirksam

Vorteile
- Kein Bohren durch Stahlbeton
- Die B-STING® Fugeninjektionsnadel durchdringt das Dichtelement ohne Materialabtrag
- Kein Materialabtrag => keine Undichtigkeit
Einsatzmaterialien
- Acrylatgel
- Injektionsharz

Abdichtung von undichten
Tübbingfugen
Bei der nachträglichen Abdichtung von Tübbings ist die Vorgehensweise grundsätzlich identisch. Bei dem Verfahren wird die Fugeninjektionsnadel B-STING® mittels Akkuschrauber über die Tübbingfuge in die Tübbingdichtung eingedreht und durchdringt die Tübbingdichtung. Über einen Gel-Flachkopfnippel und das auf die B-STING® aufgeschraubte Injektionsrohr erfolgt die Injektion eines Füllstoffs auf Acrylat- oder Polyurethanbasis in die Tübbingfuge. Bei Tübbings ist wegen der geringeren Fugenweite in der Regel jedoch ein Aufbohren der Längs- oder Ringfugen der Tübbings erforderlich, um das Injektionsrohr mit der B-STING® Fugeninjektionsnadel in die Fuge einführen zu können. Die B-STING® Fugeninjektionsnadel verbleibt in der Tübbingdichtung und dichtet den Injektionspunkt dauerhaft ab.

Schematische Darstellung der Injektion

Abdichtung von undichten
Bewegungsfugen
Bei dem Verfahren wird die Fugeninjektionsnadel B-STING® mittels Akkuschrauber in die Bewegungsfuge durch das Dichtungselement eingedreht. Über einen Gel-Flachkopfnippel und das auf die B-STING®® aufgeschraubte Injektionsrohr erfolgt die Injektion in die wasserzugewandte Seite der Fuge. Nach dem Injektionsvorgang wird das Injektionsrohr entfernt, während die B-STING® in der Dichtungverbleibt und den Injektionspunkt dauerhaft und druckwasserdicht verschließt.

a) Setzen der B-STING® Fugeninjektionsnadel

b) Injektion
Arbeitsschritte

➀ Bis auf das Dichtelement bohren
(Bei Bewegungsfugen entfällt dies.)

➁ Injektionsrohr montieren

➂ Steckschlüssel aufstecken

➃ Mit Akkuschrauber eindrehen

➄ Injizieren

➅ Injizieren bis aus der nächsten B-STING® Fugeninjektionsnadel Füllstoff austritt

➆ Abgeschlossene Injektion, B-STING® Fugeninjektionsnadel verbleibt im Bauteil