Silikon-Mikroemulsion / Silikon-Mikroemulsion-Konzentrat / SMK-Technologie

Bei der Silikon-Mikroemulsion besteht die disperse Phase aus einer Mixtur monomerer und oligomerer Siliziumverbindungen (Silane und Siloxane) sowie ebenfalls silikonbildenden Emulgatoren. Durch Eingießen der SMK in Wasser findet eine spontane Feinstverteilung der dispersen Phase im Dispersions- und Transportmedium Wasser statt und ergibt die gebrauchsfertige Silikon-Mikroemulsion. Nach der Injektion dieser niedrigviskosen Flüssigkeit z.B. in Mauerwerk, bildet sich ein wasserabweisender Silikonfilm und das nicht mehr benötigte Wasser verdunstet. Leitlinien zur Mauerwerksinjektion finden sich in WTA Merkblatt 4-10-15/D. Injektionsverfahren mit zertifizierten Injektionsstoffen gegen kapillaren Feuchtetransport.