Stahlfaserbeton

Beton wird bei der Herstellung mit Stahlfasern vermischt, um die Eigenschaften des Festbetons zu verbessern. Das Ausmaß der Verbesserung wird vom Material (Festigkeit), der Geometrie (Verbund/Auszugswiderstand) und Menge der Stahlfasern beeinflusst. Die Zugabe von Stahlfasern sowie deren dreidimensionale Verteilung verstärken die Festigkeiten gegen Druck, Biegezug, Schub und Schlag, steigern den Widerstand gegen Rissbildung und Verformung, verringern Verschleiß und Ermüdungserscheinungen und erhöhen die Wärmeleitfähigkeit.
Regelwerke: DIN EN 206-1, DIN 1045-2, DIN EN 14889, DBV-Merkblatt Stahlfaserbeton und DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton