Bemessungswasserstand

Ein Bemessungswert wird anhand von Messungen über einen möglichst langen Zeitraum und/oder von möglichst vielen Ereignissen ermittelt. Wichtig für die Ermittlung des Bemessungswertes sind dabei die Extremwerte. Beim Bemessungswasserstand sind das die Höchstwerte des Grundwasserspiegels sowie der Hochwasserstände, deren Messungen in vielen Orten zum Teil seit Jahrhunderten aufgezeichnet werden (und sei es als Kerbe im Stein eines historischen Gebäudes). Zu den Extremwerten wird ein zusätzlicher Sicherheitswert eingerechnet und das Ergebnis als Bemessungswert festgelegt. Der Bemessungswasserstand kann bei den Stadt-/Gemeindebauämtern erfragt werden; er ist entscheidend z.B. bei der Grundstückauswahl, für die Festlegung der Drainagesysteme, Abdichtungsmaßnahmen/-höhen sowie der Sicherungsmaßnahmen gegen Auftrieb.