Bimetall/-streifen

Zwei gleich lange Metallstreifen mit unterschiedlichem Wärmeausdehnungskoeffizienten werden zusammengefügt und an einem Ende befestigt. Steigt die Temperatur biegt sich der Bimetallstreifen in die Richtung des Metalls mit dem kleineren Wärmeausdehnungskoeffizienten. Fällt die Temperatur bewegt sich der Bimetallstreifen in die Richtung des Metalls mit dem höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten. Aufgrund dieses Bewegungsverhaltens finden sich Bimetalle in zahlreichen Geräten und Instrumenten, wie z.B. Thermometer, Thermostate (Temperaturmessung-/regelung); Wasserkocher, Relais (Überhitzungsschutz, Stromkreisunterbrechung).